Zum Inhalt springen

Software – Entwicklung als Prozess

SEaP: Volume of Experience

  • Wer ich bin
  • Impressum & Datenschutz

Eigene Projekte

  • Marketing und Gründung
  • Messtechnik1
  • Ehrenamtliches Engagement

Links

  • Simple Programmer
  • Coding Horror
  • Embedded C
  • C / C++ Referenz

Neueste Beiträge

  • Demo Anwendung mit HMI-Unit
  • HMI-Unit als Hardware Komponente
  • CPU Zeit sparen mit Direct Memory Access
  • Batterieladezustand messen und anzeigen
  • Datalogger für Temperatur und Luftfeuchte mit CSV Daten

Neueste Kommentare

    Archiv

    Kategorien

    • Algorithmen
    • Interview
    • Physical Computing
    • Programmiertechnik
    • Projekt – Marketing
    • Projekt – Messtechnik1
    • Projektmanagement
    • Prozeß
    • Qualitätssicherung
    • Requirements
    • Test
    • Tools

    Schlagworte

    • Anforderungen
    • Bauteil
    • Breadboard
    • Change
    • Codeanalyse
    • Collaboration
    • Controller
    • Datenblatt
    • Dokumentation
    • Entwicklungsprozess
    • Ethernet
    • Fehlersuche
    • Hardware
    • Heuristik
    • I/O
    • I2C Bus
    • IoT
    • Kommandozeile
    • Kommunikation
    • Konfigurationsmanagement
    • LOC
    • Marketing
    • McCabe
    • Messen
    • Metriken
    • Netzwerk
    • Nunit
    • Portabilität
    • Prototyping
    • Refactoring
    • Richtlinien
    • Selbstständigkeit
    • Selbstvermarktung
    • Sensor
    • seriell
    • Server
    • Shield
    • Sicherheit
    • Sketch
    • Softwarequalität
    • Speicherplatz
    • Spezifikation
    • Testaufbau
    • Testspezifikation
    • WLAN

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Autor: Jürgen

    Ich bin Software Ingenieur und habe meine Schwerpunkte in allen Aktivitäten, die zur Software Entwicklung gehören. Am längsten bin ich als Software Entwickler von Embedded Software in C tätig.
    Statische Codeanalyse

    Statische Codeanalyse

    Bevor die Suche nach Fehlern beginnt, ist es sinnvoll erst einmal Werkzeuge der statischen Codeanalyse einzusetzen. Also noch vor den Unit Tests. Damit verschwinden viele Fehlermöglichkeiten, noch bevor überhaupt ein Fehler Statische Codeanalyse weiterlesen

    Veröffentlicht am 26. Juli 20153. Dezember 2015Kategorien QualitätssicherungSchlagwörter Codeanalyse
    Etwas verändern ist schwer

    Etwas verändern ist schwer

    Vor allem, wenn um Arbeitsabläufe im Betrieb geht. Sobald es den Arbeitsplatz anderer betrifft, muss mit teils heftiger Gegenwehr gerechnet werden. Es braucht Etwas verändern ist schwer weiterlesen

    Veröffentlicht am 20. Juli 20153. Dezember 2015Kategorien ProjektmanagementSchlagwörter Change
    Dokumentieren ist notwendig

    Dokumentieren ist notwendig

    Eigentlich ist es einfach, das, was man sich ausgedacht hat zur Problemlösung, auch aufzuschreiben. Oftmals ist das sehr hilfreich für die eigene Arbeit. Es gibt weniger vergessene Dinge, obwohl natürlich auch gleichzeitig an anderen Projekten gearbeitet wird und so manches ‚mal eben‘ erledigt werden muss. Dokumentieren ist notwendig weiterlesen

    Veröffentlicht am 13. Juli 201530. Januar 2019Kategorien QualitätssicherungSchlagwörter Dokumentation, Normen
    Aufräumen und Vereinfachen

    Aufräumen und Vereinfachen

    Wenn die Software dann endlich fertig entwickelt ist und einen ersten „Smoke Test“ erfolgreich bestanden hat, geht es meist allzu schnell ins nächste Projekt.
    Es ist viel hilfreicher die Überreste von Zwischenschritten und von Lösungsansätzen schließlich noch zu entfernen. Das heißt für die C Aufräumen und Vereinfachen weiterlesen

    Veröffentlicht am 6. Juli 20153. Dezember 2015Kategorien QualitätssicherungSchlagwörter Refactoring

    Seitennummerierung der Beiträge

    Vorherige Seite Seite 1 … Seite 12 Seite 13
    Mit Stolz präsentiert von WordPress