Zum Inhalt springen

Software – Entwicklung als Prozess

SEaP: Volume of Experience

  • Wer ich bin
  • Impressum & Datenschutz

Eigene Projekte

  • Marketing und Gründung
  • Messtechnik1
  • Landschaftsfotografie
  • Ehrenamtliches Engagement

Links

  • Simple Programmer
  • Coding Horror
  • Embedded C
  • C / C++ Referenz

Neueste Beiträge

  • Demo Anwendung mit HMI-Unit
  • HMI-Unit als Hardware Komponente
  • CPU Zeit sparen mit Direct Memory Access
  • Batterieladezustand messen und anzeigen
  • Datalogger für Temperatur und Luftfeuchte mit CSV Daten

Neueste Kommentare

    Archive

    Kategorien

    • Algorithmen
    • Interview
    • Physical Computing
    • Programmiertechnik
    • Projekt – Marketing
    • Projekt – Messtechnik1
    • Projektmanagement
    • Prozeß
    • Qualitätssicherung
    • Requirements
    • Test
    • Tools

    Schlagworte

    • Anforderungen
    • Bauteil
    • Breadboard
    • Change
    • Codeanalyse
    • Collaboration
    • Controller
    • Datenblatt
    • Dokumentation
    • Entwicklungsprozess
    • Ethernet
    • Fehlersuche
    • Hardware
    • Heuristik
    • I/O
    • I2C Bus
    • IoT
    • Kommandozeile
    • Kommunikation
    • Konfigurationsmanagement
    • LOC
    • Marketing
    • McCabe
    • Messen
    • Metriken
    • Netzwerk
    • Nunit
    • Portabilität
    • Prototyping
    • Refactoring
    • Richtlinien
    • Selbstständigkeit
    • Selbstvermarktung
    • Sensor
    • seriell
    • Server
    • Shield
    • Sicherheit
    • Sketch
    • Softwarequalität
    • Speicherplatz
    • Spezifikation
    • Testaufbau
    • Testspezifikation
    • WLAN

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Kategorie: Tools

    Einen Raspi als IoT Server einrichten

    Einen Raspi als IoT Server einrichten

    Als Server für das Internet of Things hatte ich bisher ein Notebook verwendet. Mit dem Raspi steht ein viel kleineres, kompaktes System mit niedrigerem Energieverbrauch zur Verfügung. Einen Raspi als IoT Server einrichten weiterlesen

    Veröffentlicht am 17. Februar 2018Kategorien ToolsSchlagwörter IoT, Netzwerk, Server
    Einen Home Assistant Server installieren

    Einen Home Assistant Server installieren

    Für weitere Erkenntnisse zum „Internet der Dinge“ installiere ich mir diesmal einen „Home Assistant“ Server und teste ihn auch gleich.

    Server Hardware
    Als Basis für verschiedene Server habe ich hier einen alten PC mit installiertem Ubuntu Linux zur Verfügung. Einen Home Assistant Server installieren weiterlesen

    Veröffentlicht am 27. Januar 201829. Januar 2018Kategorien ToolsSchlagwörter IoT, Netzwerk, Sensor, Server
    Einen Blynk Server installieren

    Einen Blynk Server installieren

    Für weitere Erkenntnisse zum „Internet der Dinge“ installiere ich mir einen Blynk Server.

    Server Hardware
    Als Basis für verschiedene Server habe ich hier einen alten PC mit installiertem Ubuntu Linux zur Verfügung. Einen Blynk Server installieren weiterlesen

    Veröffentlicht am 13. Januar 201813. Januar 2018Kategorien ToolsSchlagwörter IoT, Netzwerk, Server
    Einen Arduino löschen

    Einen Arduino löschen

    Es ist mir schon öfter passiert, das ich einen Arduino, bzw. Mikrocontroller, für  ein neues Experiment einsetze und nach dem Einschalten mit der neu  angeschlossenen Hardware plötzlich wilde Aktivitäten auftreten. Die Lösung dieses Rätsels ist schnell klar: da ist noch die Software von einem früheren Einen Arduino löschen weiterlesen

    Veröffentlicht am 28. Dezember 201714. Februar 2019Kategorien ToolsSchlagwörter Hardware, Sketch, Tip
    Arbeiten mit Atmel Studio und dem Atmel ICE

    Arbeiten mit Atmel Studio und dem Atmel ICE

    Zum ausführlichem Debuggen kommt man um einen „In Circuit Emulator“ (ICE) nicht herum. Mit dem Atmel Studio und dem Atmel (jtag) ICE ist allerdings schon ein günstiges Mittel zum Debuggen vorhanden. Arbeiten mit Atmel Studio und dem Atmel ICE weiterlesen

    Veröffentlicht am 25. November 2017Kategorien ToolsSchlagwörter Bauteil, Debugging, Hardware, Sketch
    Ein Smartphone als Arbeitsrechner

    Ein Smartphone als Arbeitsrechner

    Das Smartphone erweist sich als ein universelles Arbeitsgerät.
    Angeschlossene Tastatur und Maus über Bluetooth und ein TV Gerät über Miracast als großes Display. Das lässt sich mit AndrOpenOffice als Ein Smartphone als Arbeitsrechner weiterlesen

    Veröffentlicht am 13. Mai 2017Kategorien ToolsSchlagwörter IoT, Server, WLAN
    Vom Abenteuer Lineage zu installieren

    Vom Abenteuer Lineage zu installieren

    Diesmal wird es wirklich spannend. Es ist wie ein Krimi, sich durch die Installationen durchzubeißen, bis es funktioniert.

    Es begann mit dem Kauf eines gebrauchten Sony ‚XPeria T‘ Smartphones.
    Dann folgte die Lineage Wiki Seite für dieses Phone. Die Downloads und die Vom Abenteuer Lineage zu installieren weiterlesen

    Veröffentlicht am 30. April 201730. April 2017Kategorien ToolsSchlagwörter Installation, IoT, Kommandozeile
    Mit einem Hexeditor arbeiten

    Mit einem Hexeditor arbeiten

    Zum Bearbeiten von Datendateien braucht man immer wieder ein spezielles Werkzeug, mit dem man die Daten direkt verändern kann. Das wichtigste Werkzeug dazu ist ein Hexeditor. Das hat nichts mit Hexerei, Magie und so Mit einem Hexeditor arbeiten weiterlesen

    Veröffentlicht am 8. Juli 2016Kategorien ToolsSchlagwörter Change, Testspezifikation
    Arbeiten mit eingeschränkten Zugriffsrechten

    Arbeiten mit eingeschränkten Zugriffsrechten

    Das Arbeiten mit eingeschränkten Zugriffsrechten hat Vorteile für die Sicherheit des Rechners. Manchmal muss man sich auch aus anderen Gründen damit arrangieren. Es ist dann eine Übersicht fällig, was schon standardmäßig an Arbeiten mit eingeschränkten Zugriffsrechten weiterlesen

    Veröffentlicht am 15. Mai 20162. September 2017Kategorien ToolsSchlagwörter Sicherheit
    Arbeiten mit NUnit

    Arbeiten mit NUnit

    NUnit ist ein Tool für Unit Testing und läßt sich gut in Visual Studio C++ Express integrieren.

    Herunterladen
    NUNit und Visual Studio jeweils von deren Homepage herunterladen. Arbeiten mit NUnit weiterlesen

    Veröffentlicht am 30. April 201630. April 2016Kategorien ToolsSchlagwörter Nunit, Unit Test

    Beitragsnavigation

    Seite 1 Seite 2 Nächste Seite
    Stolz präsentiert von WordPress